Es ist ein Abend wie jeder andere, aber doch irgendwie anders als sonst. Der Regen tat gut. Die Nachricht, daß die Hamas nun den Gaza-Streifen erobert hat, weniger. Die Nachricht, daß Bürgerkrieg Palästina und den Libanon beherrschen, weniger. Die Nachricht, daß Seehofer nach Angaben der Münchner Abendzeitung trotz seiner Ehefrau und Familie wahrscheinlich glücklicher Vater eines unehelichen Kindes ist, weniger. Die Tatsache, daß Klimagipfel, G8-Treffen oder evangelischer Kirchentag erschreckende Gemeinsamkeiten haben, weniger. Die Überzeugung der "amnesty international"-Führung, daß Gesetze, die Abtreibung unter Strafe stellen, abgeschafft werden sollten, auch weniger. Cool ist allerdings, daß jetzt in den USA ein Schöpfungsmuseum eröffnet wurde und die Schweiz solch ein Museum in der Ausmaßen der Arche Noah plant.
Die letzten Tage war wenig Schlaf angesagt, denn die Hitze hinterließ doch ihre Spuren, vor allem auf meiner Innenraumtemperaturanzeige.
Vor kurzem bei einem Ausflug in Frankfurts Umgebung:

Wir sitzen gemütlich auf einer Wiese in einem Park und nicht weit von uns erweisen sich die Gelenke eines doch schon älteren Herrn als äußerst geschmeidig ;-)
Respekt!!



In der Nähe wimmelte es nur so von
Enten. Hier ein paar kleine Eindrücke!
2 Kommentare:
Die Tatsache, dass Tausende Forscher das Schöpfungsmuseum mit ihren Unterschriften zu verhindern versucht hatten stimmt aber wieder nachdenklich. Allerdings kann ich auch nicht alles glauben, was dort ausgestellt wird. Z.B. dass der Tyrannosaurus rex Pflanzenfresser war und mit Adam und Eva im Paradies lebte. Da bin ich doch zu sehr wissenschaftlich.
Ja, mag sein, aber es setzt ein richtiges Zeichen. Nämlich daß es einen Schöpfergott gibt und dies wissenschaftlich niemals zu widerlegen ist. Selbst wenn man es mit den Argumenten bis zum Ende treibt, wie es die Vertreter der Evolutionslehre bekanntlich regelmäßig tun, können sie doch nur zugeben, daß irgendeine metamorphysische Kraft oder der personifizierte Zufall den sogenannten Urknall ausgelöst haben. Daher bei allen Schwächen, die so ein Museum vielleicht beinhaltet, es ist ne tolle Idee und wo wenn nicht in den USA ist man da in einer
Vorreiterrolle. :-)
Kommentar veröffentlichen